Übungsbeginn : 13.30 Uhr
Einsatzleitung : HBI Schwankner Johann
Es wurde angenommen, dass im Heizraum ein Schwelbrand entstanden ist und damit
eine sehr starke Rauchentwicklung in der Pausenhalle der Schule verbunden ist. Die Schüler können das Gebäude nicht mehr über die normalen Ausgänge
verlassen. Es wird eine Bergung der Kinder und der Lehrkräfte über die Fenster
der Klassenzimmer mit Leitern nötig. Zu diesem Zweck werden zwei Leiterntrupps
bereitgestellt.
1. Leitertrupp Leitung: HBM Huemer Walter
2. Leitertrupp Leitung: OBI Lindner Josef
Nach Abschluss der Bergung von Schülern und Lehrpersonal werden die aktuellen Anwesenheitslisten überprüft und abgefragt, anschließend geschlossener Abmarsch zur Sammelstelle beim GH Scharinger
Sammelplatz für geborgene Personen
Leitung: HBM Höfer Andreas
Im Heizraum befindet sich noch der Schulwart, der einen Löschversuch unternahm, durch die starke Rauchentwicklung aber das Bewusstsein verlor und sich Brandverletzungen zuzog. Diese Person muss von einem Atemschutztrupp geborgen werden.
1 Atemschutztrupp: Leitung: OLM Stöllberger Erich
Für die Brandbekämpfung im Gebäude wird das TLF 2000 der FF Trimmelkam, das ein HD- Strahlrohr besitzt, mit einer Löschwasserleitung von der Löschwasserentnahmestelle am Dorfplatz gespeist.
Aufbau der Löschwasserleitung
Leitung: HBM Schmidlechner Anton
Verletzte Personen, die aus dem Schulgebäude gebracht werden, übernimmt der
Feuerwehrsanitäter und führt mit Hilfe von Zivilisten eine Erstversorgung des
Verletzten durch.
Erste Hilfe Sammelplatz
Leitung: AW Enthammer Norbert