101. Vollversammlung
![]() |
Die 101. Vollversammlung wurde am Samstag, dem 3. Jänner 2009 um
20:00 Uhr im Gasthaus Scharinger
eröffnet. Kommandant HBI Johann Schwankner begrüßt die anwesenden Vertreter des Gemeindevorstandes, den Bezirkskommandanten, die Ehrenmitglieder, Fahnenpatinnen, Gemeinderatsmitglieder, Obmänner der örtlichen Vereine, die Jugendgruppe, das Kommando und alle anwesenden Kameraden. |
Totengedenken
Im Kalenderjahr 2008 mussten wir in unserer Feuerwehr zu keinem Begräbnis ausrücken.
Jedoch geleiteten wir mit einer Fahnenabordnung die Ehrenkommandanten E-HBI Schnaitl Georg von der Feuerwehr Hochburg, E-HBI Sommerauer Ludwig von der Feuerwehr Tarsdorf und E-HBI Kohlbacher Anton von der Feuerwehr Eggelsberg zu ihren letzen Ruhestätten.
Bericht des Schriftführers
Der Schriftführer AW Andreas Höfer berichtet:
Am 5.1.2008 fanden die Neuwahlen des Kommandos statt. Gewählt wurde zum Kommandanten Johann Schwankner, zum Kommandant Stv. Josef Lindner, zum Schriftführer Andreas Höfer, zum Kassier Norbert Enthammer. In das erweiterte Kommando wurden zum Gerätewart Heinz Wallnigg und 2 Gruppenkommandanten bestellt.
Im Jahr 2008 wurden insgesamt 125 Termine absolviert:
5 technische Einsätze | 11 Übungen | 6 Lehrgänge |
4 Bewerbe | 2 FLA in Gold | 1 FLA in Bronze |
3 Atemschutz LA in Silber | 4 festliche Veranstaltungen | 6 Besuche von Festveranstaltungen |
5 Veranstaltungen | 5 Kommandositzungen | 2 Tagungen |
8 Besprechungen | 24 Baubesprechungen | 20 Arbeitstermine |
und eine Fülle administrativer Tätigkeiten des Kommandos.
Der Schriftführer bedankt sich beim Vorgänger Ehren Amtswalter Christian Pfeil und dem Kommandanten.
Bericht des Kassenführers
Der Kassenführer AW Norbert Enthammer erläutert die Kassenbewegungen des vergangenen Jahres. Die Kassenprüfer OFM Stefan Kern und HFM Franz Grömer entlasten den Kassenführer.
Der Wahlvorschlag zur Neuwahl von LM Renzl Karl und E-AW Pfeil Christian zum Kassenprüfer werden einstimmig angenommen.
Bericht des Gerätewartes
Der Gerätewart AW Heinz Wallnigg berichtet über den Ankauf von Einsatzkleidung und Geräten:
Es wurde eine Rettungsleine, Sicherheitstiefel, Feuerwehrgurte, Einsatzhelme, Schutzjacken und Einsatzhandschuhe angekauft.
Bericht des Atemschutzwartes
Der Atemschutzwart LM Matthäus Schmidlechner berichtet :
Die Mannschaftsstärke der Atemschutzgruppe beträgt derzeit 12 Mann. 3 Kameraden haben sich bereit erklärt, die Ausbildung zum Atemschutzträger zu absolvieren. Die Leistungsprüfung Stufe 2 haben mit Bravur bestanden: Ecker Dieter, Stöllberger Erich und Schmidlechner Matthäus. In 2008 wurden 120 Stunden für Übungen, Schulungen, Wartungen usw. aufgewendet.
Übungen
15.03.08 | Alarmstufe 2 Übung Trimmelkam |
12.04.08 | Abschnitts Atemschutzübung Ach |
20.04.08 | Frühjahrsübung |
13.09.08 | Atemschutzübung Ernsting |
18.10.08 | Abschnitts Atemschutzübung Tarsdorf |
29.11.08 | Atemschutz Leistungsprüfung Stufe 2 |
Bericht der Jugendgruppe
Jungfeuerwehrmänner mit ihrem Jugendbetreuer LM Martin Esterbauer berichten über die Aktivitäten der Jugendgruppe.
Wissenstestabzeichen in Braunau:
Bronze: Sinzinger Bernhard, Sinzinger Florian
Silber : Taxacher Sandra, Renzl Stefanie, Spick Christoph,
Hofbauer Daniel
Gold: Stöllberger Dominik, Stranik Christoph
Feuerwehrleistungsabzeichen Jugend :
Bronze : Sinzinger Florian
Silber : Spick Christoph, Sinzinger Bernhard
Bewerbe : | Haigermoos1 Jugendgruppe Bronze |
Haigermoos1 Jugendgruppe Silber |
Abschnittsbewerb Ranshofen | 2. Rang | 2. Rang |
Abschnittsbewerb Burgkirchen: | 17. Rang | 8. Rang |
Bezirksbewerb Geretsberg: | 9. Rang | 9. Rang |
Landesbewerb Freistadt: | 211. Rang (von 629) Gruppen | 39. Rang (von 536 Gruppen) |
Im Jahre 2008 wurden von den Jugendmitgliedern, den Betreuern und Hilfspersonen 1650 Stunden geleistet.
Bericht des Kommandanten
Einsätze:
Es wurden 5 Technische Einsätze absolviert. 4x Beseitigung von Sturmschäden und 1x Entfernung eines Hornissennests.
Zeughaus:
Das größte Projekt ist derzeit der Neubau des Feuerwehrzeughauses. Die Stemmarbeiten und Rohinstallation für die Elektroinstallation sind erledigt. Nach der Verlegung des Estrichs werden die Aufputz Arbeiten in Angriff genommen.
Ausbildung und Lehrgänge:
Grundausbildung und Grundlehrgang : Haring Dietmar, Kager Florian, Perschl
Patrik und Stögbuchner Stefan
Gruppenkommandantenlehrgang : Kager Florian und Felber Gerhard
Zugskommandantenlehrgang: Stöllberger Erich
Maschinisten und
Atemschutzlehrgang : Schmidlechner Matthäus
Schriftführerlehrgang: Höfer Andreas
Leistungsabzeichen:
Funk Bronze : Andreas Höfer
Funk Gold: Johann Schwankner, Erich Stöllberger
Übungen
Die Kameraden werden ersucht weiterhin zahlreich an den Übungen teilzunehmen.
Angelobung
![]() Nach erfolgreich abgeschlossener Jugendausbildung und erreichen des 16. Lebensjahres werden die Jungfeuerwehrmänner in den Aktivstand überstellt und angelobt. |
Beförderungen
![]() |
Vom FM zum OFM Kager Florian Vom HFM zum LM Felber Gerhard |
Ehrungen
Die 40 Jährige Dienstmedaille erhält Johann Veitlbauer.
Die Feuerwehr-Verdienstmedaille 3. Stufe erhalten: Schmidlechner Anton, Esterbauer Martin, Renzl Karl
Die Feuerwehr-Verdienstmedaille 2. Stufe erhalten: Enthammer Norbert, Höfer Andreas, Huemer Walter, Lindner Josef, Sigl Johann, Stöllberger Erich, Wallnigg Heinz.
![]() |
![]() |
Ansprachen
Wortmeldungen von BFK OBR Alois Wengler, Bürgermeister und Bürgermeister Dr. Hans Schwaiger
![]() |
![]() |
Freie Wortmeldungen
Rotes Kreuz: Ortsstellenleiter Richard Nidermüller, Polizei : Postenkommandant Oswald Schmitzberger, Musik: Obmann Anton Knoll
![]() |
![]() |
Schlusswort
Der Kommandant bedankt sich herzlich für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr, allen Mitgliedern für die aufgewendeten Arbeitsstunden und die gute Kameradschaft, für die zahlreiche Anteilnahme an den kirchlichen Veranstaltungen in unserer Gemeinde, für die zahlreichen Ausrückungen zu den Feuerwehrfesten und auch für die tatkräftige Mithilfe unserer Frauen.
Mit drei Strophen "Hoamatland" wird die Vollversammlung geschlossen. Geben Sie Inhalt hier ein