103. Vollversammlung
![]() |
Die 103. Vollversammlung wurde am Samstag, dem 8. Jänner 2011 um
20:00 Uhr im Gasthaus Scharinger
eröffnet. Kommandant HBI Erich Stöllberger begrüßt die anwesenden Vertreter des Gemeindevorstandes, die Ehrenmitglieder, Fahnenpatinnen, Gemeinderatsmitglieder, Obmänner der örtlichen Vereine, die Jugendgruppe, das Kommando und alle anwesenden Kameraden. |
Totengedenken
Im Kalenderjahr 2010 musste zu 6 Beerdigungen, davon 5 in unserer Wehr, ausgerückt werden. Darunter auch unser Ehren-Kommandant Hermann Ramböck, der uns allen sehr fehlen wird.
Bericht des Schriftführers
Der Schriftführer AW Andreas Höfer berichtet:
Im vergangenen Jahr 2010 wurden wieder zahlreiche Termine absolviert:
3 technische Einsätze | 9 Lehrgänge |
2 Brandeinsätze | 2 Tagungen |
12 Übungen | 4 Bewerbe |
4 festliche Veranstaltungen | 2 Kommandanten Dienstbesprechungen |
1 Versammlung | 5 Kommandositzungen |
7 Feuerwehrfeste |
und eine Fülle administrativer Tätigkeiten des Kommandos. Der Gesamtstundenaufwand für das Jahr 2001 betrug ohne die Stunden der Jugendgruppe, aber einschließlich administrativer Arbeiten und Ausrückungen insgesamt 4770 Stunden.
Bericht des Kassenführers
Der Kassenführer AW Norbert Enthammer erläutert die Kassenbewegungen des vergangenen Jahres. Die Kassenprüfer HFM Gläser Bernhard und HFM Danner Friedrich entlasten den Kassenführer.
Der Wahlvorschlag zur Neuwahl von
OFM Haring Dietmar und OFM Lindner Josef zum Kassenprüfer und zum Ersatz
HFM Widl Herbert werden einstimmig angenommen.
Bericht des Gerätewartes
Der Gerätewart AW Heinz Wallnigg berichtet über den Ankauf von Einsatzkleidung und Geräten.
Es wurden ein Handfunkgerät mit Headset, Schutzjacken, Einsatzstiefel, Druckschläuche und Arbeitsleinen angekauft.
Bericht der Jugendgruppe
Jungfeuerwehrmänner mit ihrem Jugendbetreuer LM Martin Esterbauer berichten über die Aktivitäten der Jugendgruppe.
Wissenstestabzeichen in St. Pantaleon:
Bronze: Maximilian Gerke, Christoph Renzl, Martin Renzl
Gold: Bernhard Sinzinger, Christoph Spick
Bewerbe : | Haigermoos1 Jugendgruppe Bronze |
Haigermoos1 Jugendgruppe Silber |
Abschnittsbewerb Handenberg | 46. Rang | 14. Rang |
Abschnittsbewerb Aspach: | 42. Rang | -- |
Bezirksbewerb Lochen: | 22. Rang | 38. Rang |
Landesbewerb Attnang-Puchheim: | 511. Rang | 497. Rang |
Bericht des Atemschutzwartes
Der Atemschutzwart LM Matthäus Schmidlechner berichtet :
Es wurden 1 Einsatz und 6 Übungen absolviert.
Einsatz :
26.03.2010 | Garagenbrand in Weyer |
Übungen :
26.02.2010 | Suchen in Räumen |
20.03.2010 | Abschnittsübung |
18.04.2010 | Frühjahrsübung, Menschenrettung |
24.04.2010 | Brandsimulationskontainer |
23.09.2010 | AS-Strecke Trimmelkam |
30.10.2010 | Abschnittsübung |
Bericht des Ausbildungsleiters.jpg)
Der Ausbildungsleiter OBI Josef Lindner berichtet:
In 2010 nahmen 2 Kameraden an der Grundausbildung und am Grundlehrgang teil: Stöllberger Dominik und Hofbauer Daniel.
Den Zugskommandantenlehrgang absolvierte Wuppinger Markus und den Funklehrgang absolvierten Stöllberger Dominik, Perschl Patrick, Hofbauer Daniel und Kobor Martin. Maschinistenlehrgang: Kobor Martin, Gruppenkommandantenlehrgang: Perschl Patrick, Lotsen-und Nachrichtenlehrgang: Schmidlechner Matthäus.
Die Aktivgruppe nahm an den Abschnittsbewerben in Handenberg und Aspach, sowie am Bezirksbewerb in Lochen und dem Landesbwerb in Attnang-Puchheim teil. Das Leistungsabzeichen in Bronze erwarben Stöllberger Dominik und Hofbauer Daniel.
Das Funkleistungsabzeichen erwarb in Silber: Schmiedlechner Matthäus und das Funkleistungsabzeichen in Gold: Höfer Andreas.
Bericht des Kommandanten
Einsätze:
Es musste zu 2 Brandeinsätzen und 3 Technischen Einsätzen für Pumparbeiten ausgerückt werden.
26.03.2010 | Garagenbrand in Weyer |
03.06.2010 | Evakuierungsarbeiten beim Hochwaser in der Ettenau |
03.06.2010 | Pumparbeiten |
28.07.2010 | Wespennest |
Angelobung
![]() Nach erfolgreich abgeschlossener Jugendausbildung und erreichen des 16. Lebensjahres werden die Jungfeuerwehrmänner in den Aktivstand überstellt und angelobt. |
Beförderungen
Vom OFM zum HFM
Kager Florian |
Vom LM zum OLM Mackinger Bernhard Mauracher Alois Thalmeier Andreas Schmidlechner Matthäus Esterbauer Martin |
Vom HLM zum BM Huemer Walter Vom BM zum OBM Kern Josef |
Ehrungen
Ansprachen und Wortmeldungen
Wortmeldungen von Bgm. Johann Schwankner, Richard Niedermüller (Obmann Rotes Kreuz), Oswald Schmitzberger (Postenkommandant), Anton Knoll (Obmann Musikkapelle St. Pantaleon), OBI Gerhard Hennermann (FF Trimmelkam).
Schlusswort
Der Kommandant Erich Stöllberger bedankt sich herzlich für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr, allen Mitgliedern für die aufgewendeten Arbeitsstunden und die gute Kameradschaft, für die zahlreiche Anteilnahme an den kirchlichen Veranstaltungen in unserer Gemeinde, für die zahlreichen Ausrückungen zu den Feuerwehrfesten und auch für die tatkräftige Mithilfe unserer Frauen.
Mit drei Strophen "Hoamatland" wird die Vollversammlung geschlossen.