107. Vollversammlung
![]() Kommandant HBI Erich Stöllberger begrüßt den Bürgermeister und Ehren-Kdt. Hans Schwankner, den Abschnittskommandanten BR Erich Forsthofer, die Ehrenmitglieder, die anwesenden Vertreter des Gemeinderates, unsere Fahnenpatinnen und Marketenderinnen, dem Vertreter der Nachbarfeuerwehr Trimmelkam OBI Gerhard Hennermann die Vertreter der örtlichen Vereine und Gruppierungen, die Jugendgruppe, das Kommando, das erweiterte Kommando und alle anwesenden Kameraden. |
Totengedenken
Im Jahr 2014 mussten wir in unserer Feuerwehr zu einem Begräbnissen
ausrücken.
Wir haben im Dezember unseren Kameraden Karl Wieser auf dem letzten Weg begleitet.
Bericht des Schriftführers
Im vergangenen Jahr 2014 wurden wieder zahlreiche Einsätze, Übungen und Ausrückungen absolviert 3 Einsätze (1 Brand, 1 Autobergung, 1 Pumpeinsatz) und eine Fülle administrativer Tätigkeiten des Kommandos und des erweiterten Kommandos. Ein Höhepunkt im abgelaufenen Feuerwehrjahr war sicherlich das 3-tägige Gründungsfest vom 8.8.-10.8. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Vergelt‘s Gott allen Helfern und Helferinnen, die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben. Unser derzeitiger Mitgliederstand beträgt 112 Aktive, 37 Reserve und 13 Jugend, insgesamt 162 Mitglieder. Der Gesamtstundenaufwand für das Jahr 2014 betrug ohne die Stunden der Jugendgruppe insgesamt 6361 Stunden.
|
Bericht des Kassenführers
![]() Die Kassenprüfer Gerhard Felber und Manfred Perschl berichten von der erfolgten Kassenprüfung. Der Antrag auf Entlastung des Kassenführers wird einstimmig angenommen. Der Wahlvorschlag zur Neuwahl von Franz Grömer und Johann-Paul Winter zum Kassenprüfer und zum Ersatz Stefan Stögbuchner werden einstimmig angenommen. |
Bericht des Gerätewartes
![]() Es wurden Einsatzhelme, Feuerwehrgurte, Schutzhosen und Schutzjacken, Feuerlöscher und Kübelspritzen für die Jugend erworben. Für Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten wurden ca. 150 Stunden aufgewendet. |
Bericht der Jugendgruppe
Unsere Jugendgruppe besteht zurzeit aus 13 Mitgliedern (4
Mädchen und 9 Buben). Im Jahr 2014 kamen 3 neue Mitglieder
zu uns: Teilnehmer am Wissenstest in Aspach: Leistungsabzeichen: Bewerbe und Jugendspiele: Es wurden im Jahr 2014 von den Jugendmitgliedern, Betreuern und Hilfspersonen 4670 Stunden geleistet. Siegerehrung zum internen Jugend-Mehrkampf: 1. Platz: Maximilian Gehrke, 2. Platz: Stefan Wengler, 3. Platz: Christoph Renzl
|
Bericht des Ausbildungsleiters
![]() Grundlehrgang: Dicker Simon, Eberherr Lucas, Höfer Christoph, Huber-Hochradl Florian, Kardeis Alexander, Sinzinger Markus Gruppenkommandantenlehrgang: Lindner Markus, Spick Christoph Funklehrgang: Dicker Simon, Eberherr Lucas, Sinzinger Bernhard Kommandanten-Weiterbildung:Stöllberger Erich Maschinisten - Lehrgang:Perschl Patrick Jugendbetreuer-Lehrgang:Spick Christoph Atemschutzwarte-Lehrgang:Hofbauer Daniel Schiffsführerlehrgang:Kager Florian Jugendfeuerwehrabzeichen in Gold: Dicker Simon, Eberherr Lucas, Höfer Christoph, Huber-Hochradl Florian, Kardeis Alexander, Sinzinger Markus Atemschutzleistungsabzeichen: Bronze: Sinzinger Bernhard Silber: Hofbauer Daniel Gold: Höfer Andreas, Lindner Josef Übungstätigkeit: insgesamt 11 interne Schulungen, 2 Schulungen, 11 Vorberietungen für das ASLP Teilnahme an den beiden Abschnittatemschutzübung Insgesamt 28 Veranstaltungen für die „Ausbildung für Aktive“ |
Bericht des Kommandanten
Mit einer Auswahl von Fotos - im Besonderen vom Gründungsfest im August - wurde ein Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres präsentiert und kommentiert.
HBI Erich Stöllberger bedankt sich bei allen den Mitgliedern für die geleistete Arbeit, Festausrückungen, kirchliche Ausrückungen und sonstigen Feuerwehrausrückungen.
Beförderungen
Josef Lindner (BM), Karl Renzl
(BM), Bernhard Gläser (OLM), Anton
Schmidlechner (HLM), Stefan Doppler (OLM),
Werner Kager (OFM), Matthäus Leitner jun.
(OLM), Martin Esterbauer (HLM), Christian
Ferlitz (OFM), Markus Lindner (LM)
Angelobung
Erfreulicherweise konnten in diesem Jahr 6 Feuerwehrmänner angelobt werden: Kardeis Alexander, Fisch Markus, Huber-Hochradl Florian, Sinzinger Markus, Dicker Simon, Eberherr Lucas, Höfer Christoph
|
Ansprache des Abschnittskommandanten
Das Jahr 2014 war geprägt von Neuwahlen. Die neuen Personen sowohl auf Landesebe, als auch Bezirks- und Abschnittsebene wurden vorgestellt. Es werden einige Neuerungen zum Feuerwehrgesetz 2015 erläutert, die neue Einsatzbekleidung und die Neuerungen zu den Bewerben besprochen. In einer Vorschau für das Jahr 2015 wird der Landes Wasserbewerb in Überackern, sowie der Abschnittsbewerb in St. Pantaleon und das Bezirksjugendlager in Tarsdorf angekündigt. Zum Abschluss wünscht BR Forsthofer der Feuerwehr Haigermoos noch ein unfallfreies Jahr 2015. |
Ansprachen und Wortmeldungen
Wortmeldungen von Bgm. Johann Schwankner, Richard Niedermüller (Rotes Kreuz), und OBI Gerhard Hennermann (FF Trimmelkam), sowie von unseren Marketenderinnen Nicole, Daniela und Sabina, die unserem Kommandanten ein kleines Geschenk überreichten.
Schlusswort
Der Kommandant Erich Stöllberger bedankt sich herzlich für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr, allen Mitgliedern für die aufgewendeten Arbeitsstunden und die gute Kameradschaft, für die zahlreiche Anteilnahme an den kirchlichen Veranstaltungen in unserer Gemeinde, für die zahlreichen Ausrückungen zu den Feuerwehrfesten und auch für die tatkräftige Mithilfe unserer Frauen.
Für das neue Jahr 2015 wünschen wir uns alle wenig Einsätze, Glück bei unserer Arbeit sowie Gesundheit und Frieden.