111. Vollversammlung
![]() Kommandant HBI Erich Stöllberger begrüßt Pater Georg Bakowski, den Bürgermeister und Ehren-Kdt. Hans Schwankner, den neu gewählten AFK, Brandrat Johann Stegbuchner aus Geretsberg, die Ehrenmitglieder, die anwesenden Vertreter des Gemeinderates, unsere Fahnenpatinnen und Marketenderinnen, den Vertreter der Nachbarfeuerwehr Trimmelkam die Vertreter der örtlichen Vereine und Gruppierungen, die Jugendgruppe, das Kommando, das erweiterte Kommando und alle anwesenden Kameraden. |
Totengedenken
Wir gedenken aller verstorbenen, gefallenen und im Dienste verunglückten Feuerwehrkameraden in Ehrfurcht und Dankbarkeit.
Bericht des Schriftführers
Unsere Feuerwehr hat zurzeit Im vergangenen Jahr 2018 wurden wieder zahlreiche Einsätze, Übungen und Ausrückungen absolviert: - 1 Brandeinsatz 10 Übungen , 5 Schulungen ,
7 Kommandositzungen und eine Fülle administrativer Tätigkeiten des Kommandos und des erweiterten Kommandos. Es wurden ca. 2500 ehrenamtliche Arbeitsstunden aufgewendet. |
Bericht des Kassenführers
![]() Die Kassenprüfer Alexander Kardeis und Lucas Eberherr berichten von der erfolgreichen Kassenprüfung. Der Antrag auf Entlastung des Kassenführers wird einstimmig angenommen. Der Wahlvorschlag zur Neuwahl von Heinz Wallnigg und Markus Fisch zum Kassenprüfer (Ersatz Florian Huber-Hochradl ) wird einstimmig angenommen. |
Bericht des Gerätewartes
![]() Wie jedes Jahr wurden wieder drei Kameraden mit einer persönlichen Schutzausrüstung ausgestattet. Im Feuerwehrhaus wurde eine Umstrukturierung der Spinde durchgeführt. Aufgrund der Vielzahl von Schläuchen wurde vergangenes Jahr auch eine mobile Schlauchwaschanlage angeschafft, mit deren Hilfe nun die Schlauchpflege rasch von der Hand geht. Wir haben im LFA 40 Garnituren B-Schläuche von denen einige schon das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Diese werden demnächst ersetzt werden müssen, das bedeutet eine großen finanziellen Herausforderung. Damit wir auch in der Nacht bei Einsätzen gut sichtbar sind, wurden 3 stück LED-Lenser Taschenlampen angeschafft. Mit rotem Kegelaufsatz ist man weithin gut erkennbar. Unseren Bürgermeister Schwanker hat eine Sanitätstasche gespendet, die uns im Ernstfall einer Ersten-Hilfe Leistung zu Gute kommt. Diese ist im Mannschaftsraum auf der linken Seite neben der AS-Bank zu finden. Es werden alle Kameraden, die mit unserem LFA fahren, darauf hingewiesen, das Fahrtenbuch verlässlich zu führen. Es gibt in beiden Fahrzeugen jeweils ein Fahrtenbuch. Mittlerweile haben wir auf unserem LFA schon ca 3.000 km auf dem Tacho, man sieht also, es wird fleißig gefahren um auch im Ernstfall sicher ans Ziel zu kommen. Das erste Service und die erste Bühnenprüfung wurde auch schon anstandslos durchgeführt und Bestanden. |
|
Bericht der Jugendgruppe
Unsere Jugendgruppe besteht zurzeit aus 5 Mitgliedern (1 Mädchen und 5 Burschen). Teilnehmer am Wissenstest am
10.3.2018 in St. Pantaleon: Bronze: Melissa Dicker
|
Bericht des Ausbildungsleiters
![]() In den Wintermonaten ertüchtigen wir unseren Körper am Dienstag regelmäßig in der Turnhalle.
Der Übungsplan befindet sich auf unserer Feuerwehr Homepage. |
Bericht des Kommandanten
Mit einer Auswahl von Fotos wurde ein Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres präsentiert und kommentiert.
Beim Ausblick auf das Jahr 2019 hat die Ausbildungsgruppe und das erweiterte Kommando den neuen Plan erarbeitet, bei dem wir die kommenden Übungen und Schulungen mit dem Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit mit den Nachbarfeuerwehren gelegt haben.
Die Erstellung von Einsatzplänen für einzelne Risikoobjekte steht hier im Vordergrund, damit die Einsatzleitung unterstützt werden kann.
Bericht des Abschnitsskommandanten
Der kürzlich neu gewählte Abschnittskommandant stellt sich vor und präsentiert wichtige Themen für den Abschnitt Wildshut.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Ehrungen
.jpg)
.jpg)
Ansprachen und Wortmeldungen
Bgm. Johan Schwankner, Pater Georg Bakowski und HBI Lukas Sommerauer ergreifen das Wort.
Schlusswort
Der Kommandant Erich Stöllberger bedankt sich herzlich für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr, allen Mitgliedern für die aufgewendeten Arbeitsstunden und die gute Kameradschaft, für die zahlreiche Anteilnahme an den kirchlichen Veranstaltungen in unserer Gemeinde, für die zahlreichen Ausrückungen zu den Feuerwehrfesten und auch für die tatkräftige Mithilfe unserer Frauen.
Für das neue Jahr 2019 wünschen wir uns alle wenig Einsätze, Glück bei unserer Arbeit sowie Gesundheit und Frieden.