113. Vollversammlung
![]() Unter den zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden begrüßt HBI Erich Stöllberger einige Ehrengäste, wie Bgm. Hans Schwankner, E-HBI Karl Stöllberger, Alt-Bgm. Hans Schwaiger, Vz-Bgm. Walter Bamberger, die Fahnenpatinnen Helga Alterdinger, Maria Felber und Marianne Stöllberger, sowie den AFK Hans Stegbuchner. |
Totengedenken
Wir gedenken aller verstorbenen, gefallenen und im Dienste verunglückten Feuerwehrkameraden in Ehrfurcht und Dankbarkeit.
Bericht des Schriftführers
Der Schriftführer AW Markus Lindner berichtet:
Sowie eine Fülle administrativer Tätigkeiten des Kommandos und des erweiterten Kommandos.
Bericht des Kassenführers
Der Kassenführer AW Bernhard Mackinger berichtet über das vergangene Finanzjahr, sowie über den Wechsel ins "Globalbudget". Die Kassenprüfer Josef Lindner und Markus SInzinger berichteten über die äußerst ordentlich geführte Kassa und baten um die Entlastung des Kassenführers.Zum Kassenprüfer für das nächste Finanzjahr wird Stefan Doppler und Michael Altkofer gewählt. |
Bericht des Gerätewartes
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bericht des Ausbildungsleiters
Der Ausbildungsleiter OBI
Matthäus Schmidlechner berichtet von der Teilnahme
an zahlreichen Ausbildungen und Lehrgängen. Danksagung an die Gruppenkommandanten für die Vorbereitung und Durchführung sämtlicher Übungen und Schulungen, aber auch an die Aktiven der Feuerwehr für die Teilnahme an der Ausbildung. |
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Bericht des Kommandanten
Mit einer Auswahl von Fotos wurde ein Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres präsentiert und kommentiert.
Ehrungen und Beförderungen
.jpg)
.jpg)
Ansprachen und Wortmeldungen
AFK Hans Stegbuchner berichtet über die vermehrten Einsätze nach Elementarereignissen, wie Sturm, Starkregen oder Hagel. Dabei appellierte er besonders auf die Zusammenarbeit der Feuerwehren aufgrund des hohen Personalbedarfs. Auch die technische Aufrüstung der Feuerwehrhäuser ist ihm ein besonderes anliegen. |
.jpg)
Bürgermeister Hans Schwankner erwähnte in seinen Worten, die Herausforderungen aufgrund der Elementarereignisse. Besonders bedankte er sich bei der Mannschaft der FF Haigermoos über die enorme Eigenleistung und damit verbundenen Einsparungen beim Umbau zum Digitalfunk.
Schlusswort
Der Kommandant Erich Stöllberger bedankt sich herzlich für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr, allen Mitgliedern für die aufgewendeten Arbeitsstunden und die gute Kameradschaft, für die zahlreiche Anteilnahme an den kirchlichen Veranstaltungen in unserer Gemeinde, für die zahlreichen Ausrückungen zu den Feuerwehrfesten und auch für die tatkräftige Mithilfe unserer Frauen.
Für das laufende Jahr 2021 wünschen wir uns alle wenig Einsätze, Glück bei unserer Arbeit sowie Gesundheit und Frieden.