115. Vollversammlung
![]() Kommandant HBI Erich Stöllberger begrüßt den Bürgermeister und Ehren-Kdt. Hans Schwankner, den AFK, Brandrat Johann Stegbuchner, die Ehrenmitglieder, die anwesenden Vertreter des Gemeinderates, unsere Fahnenpatinnen und Marketenderinnen, die Vertreter der Nachbarfeuerwehren Trimmelkam und Franking, die Vertreter der Exekutive, der örtlichen Vereine und Gruppierungen, die Jugendgruppe, das Kommando, das erweiterte Kommando und alle anwesenden Kameraden. |
Totengedenken
Wir gedenken aller verstorbenen, gefallenen und im Dienste verunglückten Feuerwehrkameraden in Ehrfurcht und Dankbarkeit.
Bericht des Schriftführers
Unsere Feuerwehr hat zurzeit Im vergangenen Jahr wurden in ca. 3000 Mannschaftsstunden wieder zahlreiche Einsätze, Übungen und Ausrückungen absolviert:
- 1 techn. Einsatz Elementar
38 Übungen und Trainings, 2 Schulungen , 4 Besprechungen, 6 Kommandositzungen und eine Fülle administrativer Tätigkeiten des Kommandos und des erweiterten Kommandos. |
Bericht des Kassenführers
![]() Die Kassenprüfer Markus Schwaiger und Dietmar Haring berichten von der erfolgreichen Kassenprüfung. Der Antrag auf Entlastung des Kassenführers wird einstimmig angenommen. Der Wahlvorschlag zur Neuwahl von Walter Huemer und Markus Sinzinger zum Kassenprüfer (Ersatz Karl Renzl) wird einstimmig angenommen. |
Bericht des Gerätewartes
- Bewerbsequipment Zahlreiche Arbeiten an den Fahrzeugen und Geräten wurden durchgeführt, z.B.:
- LFA (alles Prüfen, abschmieren, Bühne prüfen, Filter wechseln, etc.)
|
Bericht der Jugendgruppe
Unser erster Termin 2022 war der Wissenstest am 05.03 in Ostermiething. Acht unserer Mitglieder mussten dabei ihr Theoretisches wie Praktisches Wissen unter Beweis stellen. Es traten an Doppler Xaver, Hochradl Pascal, Kager Michael, Moser Nicolas, Schmidlechner Simon, Schmied Ronja, Schmutzler Samuel und Widl Jakob. Alle haben die Aufgaben mit Bravur gemeistert. Beim Bezirksbewerb am 02.07.2022 in Maria Schmolln konnten die Jugendlichen ihr Können unter beweiß stellen und 4 unserer Mitglieder konnten erfolgreich ihr Abzeichen entgegennehmen. Schmidlechner Simon, Schmied Ronja und Zauner Sebastian in Bronze und Stöllberger Lorenz in Silber. Vom 26.08. bis 28.08.2022 fand heuer unser Aktionswochenende statt. In den drei Tagen durften wir einen Einblick in das Aktivleben machen. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Ernsting, Trimmelkam und Ostermiething wurde dieses Wochenende eine riesen Gaudi für uns.
|
Bericht des Ausbildungsleiters
|
Ehrungen und Beförderungen


Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes
1. Stufe Gold: Enthammer Norbert, Andreas Höfer, Walter Huemer, Gerhard Leitner, Josef Lindner, Karl Renzl
1. Stufe Silber: Schmidlechner Matthäus, Esterbauer Martin, Mackinger Bernhard
1. Stufe Bronze: Gläser Bernhard, Hofbauer Daniel, Lindner Markus, Mauracher Alois, Perschl Patrick, Spick Christoph
Vielen Dank an unsere drei treuen Maketenterinnen Sabina, Nicole und Daniela
Bericht des Kommandanten
Mit einem kurzen Rückblick auf die Ereignisse der Jahre 2010 bis 2023 bedankt sich HBI Erich Stöllberger für die spannende und erfüllende Zeit als Kommandant der FF Haigermoos.
Neuwahl des Kommandos
Entsprechend der Wahlordnung eröffnet Bgm. Johann Schwankner die Wahlversammlung und leitet die Durchführung der Neuwahlen für die Mitglieder des Kommandos der FF Haigermoos.
Die Neuwahl wird als geheime Wahl in 4 Durchgängen abgehalten, mit folgendem Ergebnis:
- Kommandant: HBI Matthäus Schmidlechner
- Kommandant-Stellvertreter: OBI Markus Lindner
- Kassenführer: BI d.F. Bernhard Mackinger
- Schriftführer: BI d.F. Simon Dicker
Bestellte Funktionen:
- Gerätewart: BI d.F. Bernhard Gläser
- Zugskommandant: BI Christoph Spick
- Gruppenkommandant: HBM Martin Esterbauer
- Gruppenkommandant: HBM Peter Mackinger
- Gruppenkommandant: HBM Alois Mauracher
- Gerätewarthelfer: HBM d.F. Patrick Perschl
- Kassenführerhelfer: HBM d.F. Johann Sigl
- Fachbeauftragter Funk und LuN-Dienst: HBM Peter Mackinger
- Jugendbetreuer: HBM Lucas Eberherr
- Jugendhelfer: OBM d.F. Lucas Wuppinger
Wir gratulieren den gewählten und bestellten Kameraden!
Allfälliges und Wortmeldungen
Bgm. Johann Schwankner bedankt sich beim E-HBI Erich Stöllberger für die hervorragende Arbeit der vergangenen Funktionsperioden.
Postenkommandant Norbert Lechner, Rotes Kreuz Dienststellenleiter Stv. Thomas Reiter und AFK Johann Stegbuchner ergreifen das Wort.
Schlusswort
Der Kommandant Matthäus Schmidlechner bedankt sich herzlich für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr, allen Mitgliedern für die aufgewendeten Arbeitsstunden und die gute Kameradschaft, für die zahlreiche Anteilnahme an den kirchlichen Veranstaltungen in unserer Gemeinde, für die zahlreichen Ausrückungen zu den Feuerwehrfesten und auch für die tatkräftige Mithilfe unserer Frauen.
Für das neue Jahr 2023 wünschen wir uns alle wenig Einsätze, Glück bei unserer Arbeit sowie Gesundheit und Frieden.