Geschichte der FF Haigermoos von 1984 bis 2003
1986 - Renovierung des Zeughauses
Am 7. Juni 1986 wird die Außenfassade neu überstrichen und die Fensterrahmen und Tore erhalten einen neuen Anstrich.
Einweihung des Dorfplatzes
Unter Mithilfe der FF Haigermoos wurde am 28. und 29. Juni 1986 das 90 jährige Gründungsfest des Kameradschaftsbundes mit Einweihung des neuen Dorfplatzes und Kriegerdenkmales abgehalten. Die Einweihung durch Pfarrer Johann Detzlhofer wird von der Musikkapelle St. Pantaleon musikalisch umrahmt.
1987 - Atemschutzgeräte
Ausstattung unserer Wehr mit Umluft-Unabhängigen Atemschutzgeräten.
1989 - Bau des neuen Schlauchturmes
Am 1. Sept. 1989 wurde die Grundfeste betoniert. Bereits am 21. Sept. war der Schlauchturm bezugsfertig. Es wurden insgesamt 350 Arbeitsstunden von den Kameraden aufgewendet.
1990 - Sturmkatastrophe
Stürme mit Spitzengeschwindigkeiten von über 160 km/h richten am 26.2.1990 auch in unserem Gemeindegebiet schwere Schäden an. Häuser werden abgedeckt, ganze Wälder entwurzelt. Die Feuerwehr ist mehrmals im Einsatz.
Neue Tragkraftspritze
Am 28.3.1990 wird die neu angekaufte Tragkraftspritze TS12F0X von der Firma Rosenbauer in Linz abgeholt.
1991 - Gründungsfest mit Fahrzeugsegnung
Am
17.7.1991 wurde unser neues Einsatzfahrzeug geliefert. Am 19.7. begann das
Gründungsfest mit einem Tanzabend im Bierzelt.
Am Samstag, 18.7.1991 war die Gedenkfeier für verstorbene Kameraden. 23 Feuerwehren und 4 Musikkapellen sind zum Festakt angetreten. 34 Mann stellten den Ehrenzug, angeführt von der Musikkapelle St. Pantaleon.
Der Sonntag begann mit einem Dankgottesdienst. Anschließend wurden die Gäste aus Salzburg, Bayern und Oberösterreich auf dem Dorfplatz empfangen. Pfarrer Detzelhofer segnete das neue Einsatzfahrzeug und das Erinnerungsband für die Fahne.
1992 - Einweihungen
Am 26.09.1992 nahm unsere Wehr an der Einweihung des Gemeinde Bauhofes und Vereinsheimes der Stöckschützen.
1993 - Frühschoppen
Am 15.08.1993 fand statt des Feuerwehrballs der erste Frühschoppen unserer Feuerwehr statt. Das Wetter war günstig und der Frühschoppen konnte im Obstgarten unter schattigen Bäumen mit großem Erfolg abgehalten werden.
Zeughaus Sanierung
Der Außenputz des Zeughauses musste am 15.10.1993 ausgebessert und neu gestrichen werden.
Auflösung der SAKOG
Durch die Schließung des Braunkohleberwerkes SAKOG musste auch die Betriebsfeuerwehr SAKOG aufgelöst werden. Unsere Wehr beteiligte sich an diesem denkwürdigen Ereignis mit 27 Mann.
Löschwasserbehälter Pfaffing
In der Ortschaft Pfaffing wurde ein neuer Löschwasserbehälter mit 80m3 errichtet und am 18.12.1993 überprüft.
1999 - Sturmschäden im ganzen Bezirk
Ein heftiges Sturmtief überquert am 2.6.1999 auch unser Gemeindegebiet. Sämtliche Feuerwehren des Bezirkes sind im Einsatz. Auch unsere Wehr rückt zur Beseitigung von Sturmschäden aus. Aufgeteilt in 3 Gruppen entfernen wir umgestürzte Bäume und Äste von den Straßen.
Firmung in Haigermoos
Anlässlich des Firmfestes in Haigermoos am 18.6.1999 besucht Bischof Maximilian Aichern unser Haigermoos. Er wird von 28 Mann der Feuerwehr begrüßt.
2000 - Bestandsjubiläum des Eisschützenvereines
Alle Haigermooser Vereine beteiligen sich am 2.7.2000 am 20-jährigen Bestandsjubiläum des Eisschützenvereines. 21 Mann rücken zu dieser Festlichkeit aus.
Mädchen in der Feuerwehr
Nach einem Informationsabend am 3.12.2000 mit den Mitgliedern der Feuerwehrjugend und den Eltern beschloss das Kommando auch Mädchen in die Feuerwehrjugend aufzunehmen. Im ersten Monat meldeten sich 5 Jungfeuerwehrmädchen.
Friedenslichtaktion
Erstmals wurde am 23.12.2000 von den Mitgliedern der Feuerwehrjugend in Begleitung von Kommandomitgliedern mit großem Erfolg das Friedenslicht ausgetragen. Der Erlös fließt der Jugendgruppe zu.
2001 - Sturmschäden
Ein heftiger Sturm wütet am 3.8.2001 über unserer Gemeinde. Einige Hausdächer, Stromleitungen und zahlreiche Bäume wurden beschädigt. Besonders arg traf es das Anwesen des Lindner Josef, Bauernschmied, dort wurde das Dach verschoben und abgedeckt, und das Gasthaus Spick, dort fielen die Dachziegel zu Hunderten auf den Boden.
2002 - Schitag am Hauser Kaibling
Beim Schitag am Hauser Kaibling am 23.2.2003 fahren nicht nur die Jungwehrmitglieder und das Kommando mit, es sind auch Ehepartner, Bekannte und Freunde mit Begeisterung dabei.
Ausflug nach Seeboden am Millstätter See
Ausflug der Feuerwehr nach Seeboden am Millstättersee mit Teilnahme am
125-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr. Trotz anfänglicher, technischer
Schwierigkeiten mit dem Bus wird es ein unvergessener, schöner Ausflug nach
Kärnten.
12.8.2002 - Hochwasserschäden im ganzen Land
Seit Tagen regnet es massiv und die Niederschläge führen in der Folge zu einem riesigen Hochwasser. Wir werden zu Evakuierungsarbeiten und später Aufräumunbgsarbieten in der Ettenau alarmiert. Andere Feuerwehren z.B. Ernsting, Ostermiething und Franking werden im Rahmen des KHD in andere Regionen Oberösterreichs beordert, z.B. nach Schwerting.
12.10.2002
- Leistungsabzeichen in Tittmoning
Am 12. Oktober 2002 haben die Kameraden der FF Haigermoos in Tittmoning das
Leistungsabzeichen in Bronze
abgelegt.
27.10.2002
- Herbstübung 2002
Bei der Herbstübung 2002
nahmen 30 Mann teil. Übungsannahme: Brand im Dachgeschoss eines Heustadels.
2.11.2002 - Überprüfung der Feuerlöscher
Von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr wurde im Bauhof der Gemeinde die alljährliche Überprüfung der Feuerlöscher durchgeführt.
5.11.2002
- Verkehrsunfall
auf der Frankinger Landesstraße
Bergung und Aufräumungsarbeiten nach Verkehrsunfall
4.1.2003 - Vollversammlung 2003
Am Samstag, dem 4. Jänner 2003 wurde im Gasthaus Scharinger die 95. Vollversammlung der FF Haigermoos abgehalten.
9.2.2003
- Feuerwehrschitag in Haus im Ennstal
Schitag der FF Haigermoos am Sonntag, 9. Februar 2003.
8.3.2003 - Neuwahlen
Neuwahl des Kommandanten, des Kommandanten-Stv., des des Schriftführers und des Kassenführers am 8.3.2003 im Gasthaus Scharinger.
4.4.2003
- Atemschutzübung in
Burghausen
Vom 3. bis 6.April 2003 wurde der Flash-Over Container in Burghausen aufgestellt. Am 4. April 2003 war unsere Feuerwehr zur Übung eingeteilt.
1.5.2003
- Frühjahrsübung
2003
Die Frühjahrsübung am 1. Mai 2003 wurde als Großübung mit Alarmstufe 3 abgehalten. Es nahmen 8 Feuerwehren und ein Rettungswagen der Dienststelle Riedersbach teil.
3.5.2003 - Florianifeier 2003
Am Samstag, dem 3. Mai 2003 wurde mit 40 Kameraden, 13 Jugendlichen, 2 Marketenderinnen und 2 Fahnenpatinnen die Florianifeier abgehalten.
16.5.2003
- Alarmstufe
II Übung
Übung mit Alarmstufe II in Ostermiething am 16. Mai 2003. Übungsannahme war ein Bauernhofbrand.
24.5.2003 - Abschnittsbewerb Palting
Teilnahme am Abschnittsbewerb in Palting am 24. Mai 2003.
14.6.2003 - Gründungsfest Treubach
Ausrückung zum 110 jährigen Gründungsfest der FF Treubach am 14.6.2003 mit 17 Mann und 2 Marketenderinnen. Ein gewaltiges Gewitter zwang die Veranstalter, den Festakt abzubrechen. Einige Feuerwehren, darunter auch die Wehr des Veranstalters wurden zu Einsätzen gerufen.
19.6.2003 - Fronleichnamsfest
Ausrückung zum Fronleichnamsfest am 19. Juni 2003 in Haigermoos mit 30 Mann und 6 Jugendlichen.
21.6.2003 - Abschnittsbewerb in Moosdorf
Teilnahme am Abschnitts-Leistungsbewerb in Moosdorf am 21. Juni 2003 mit dem hervorragenden 2. Rang in Bronze und dem 3. Rang in Silber.
22.6.2003 - Gründungsfest Moosdorf
Ausrückung zum 115 jährigen Gründungsfest der FF Moosdorf am 22.6.2003 mit 19 Mann.
28.6.2003 - Abschnitts-Leistungsbewerb in Moosbach
Teilnahme am Abschnitts-Leistungsbewerb in Moosbach am 28. Juni 2003.
29.6.2003 - 40 Jahre KFB Haigermoos
Mithilfe und Teilnahme am 40-jährigen Gründungsfest der Katholischen Frauenbewegung Haigermoos.
5.7.2003 - Landesbewerb in Rohrbach
Teilnahme am 38. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb und 25. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Rohrbach.
20.7.2003 - Gründungsfest FF Trimmelkam
Ausrückung zum 90-jährigen Gründungsfest der FF Trimmelkam am 20.7.2003 mit 38 Mann.
26.7.2003 - Gründungsfest FF St. Johann/Walde
Ausrückung zum 90- jährigen Gründungsfest der FF St. Johann am Walde am 26.7.2003 mit 14 Mann.
3.8.2003 - Frühschoppen mit Kanaleinweihung
Am Sonntag, dem 3. August 2003 wurde im Gemeindebauhof der 11. Frühschoppen der FF Haigermoos mit Kanaleinweihung abgehalten.
16.8.2003 - Abschlussübung zur Grundausbildung
Abhaltung der Abschlussübung zur Grundausbildung am 16.8.2003.
24.8.2003 - Gründungsfest FF Handenberg
Ausrückung von 33 Mann und 2 Marketenderinnen und 26 Musikern zum 110-jährigen Gründungsfest der FF Handenberg am 24.8.2003.
11.9.2003 - Atemschutzübung
Atemschutzübung in der Energie AG am Donnerstag 11. September in der Energie AG.
20.9.2003 - Fahrzeugeinweihung FF Eggelsberg
Ausrückung zur Fahrzeugeinweihung des neuen Kommandowagens in der FF Eggelsberg am 20. September 2003 mit 19 Mann und einer Marketenderin.
27.9.2003 - Abschnitts Atemschutzübung
Abschnitts Atemschutzübung in der FF Ostermiething am Samstag 27. September.
4.10.2003 - Erfolgreiche Sirenenprobe
Bundesweite Sirenenprobe am Samstag 4.Oktober mit Auslösung aller Zivilschutzsignale.
4.10.2003 - Übung Alarmstufe
III
Abhaltung einer Übung mit Alarmstufe III in Wolfing.
5.10.2003 - Erntedankfest
Ausrückung zum Erntedankfest der Pfarre Haigermoos am Sonntag 5. Oktober 2003.
25.10.2003 - Alarmstufe II
Übung
Abhaltung einer Übung mit Alarmstufe II im Altstoffsammelzentrum Ostermiething.
26.10.2003 - Herbstübung
2003
Die
Herbstübung 2003 wurde am Nationalfeiertag, dem
26.10. abgehalten.
Übungsannahme: Brand der
Pfarrkirche Haigermoos.
8.11.2003 - Überprüfung der Feuerlöscher
Alljährlich findet im Bauhof die Überprüfung der Feuerlöscher statt.
4.12.2003 -
Atemschutzübung
Atemschutzübung im Kohlen - Förderbandtunnel der Energie AG Riedersbach.
24.12.2003 - Aktion
Friedenslicht
Überbringung des Friedenslichtes in 242 Haushalte der Gemeinden Haigermoos, Ostermiething und St. Pantaleon.